Bauversicherungsmakler Glossar

AHO

Geschrieben von Bauversicherungsmakler Glossar | Jun 23, 2025 12:38:03 PM

Die AHO-Schriftenreihe (vom Ausschuss der Verbände und Kammern der Ingenieure und Architekten für die Honorarordnung) ist ein zentrales Instrument zur Honorarermittlung für Leistungen von Architekten und Ingenieuren – vor allem außerhalb der klassischen HOAI-Leistungsbilder. Der AHO schließt also dort eine Lücke, wo die HOAI endet – etwa bei Projektsteuerung, SiGeKo-Leistungen oder Gutachtertätigkeiten.

Was genau ist der AHO?
Der AHO ist kein Gesetzgeber, sondern ein unabhängiger Ausschuss, der im Einvernehmen mit Berufsverbänden und Kammern Leistungsbilder und Honorierungsempfehlungen entwickelt. Seine Hefte dienen in der Praxis häufig als Quasi-Standard, insbesondere wenn es keine gesetzliche Regelung gibt.

Typische Anwendungsbereiche:
– Projektsteuerung (Heft Nr. 9)
– Sicherheits- und Gesundheitsschutzkoordination (Heft Nr. 15)
– Leistungen im Vergabeverfahren (VgV, VOL)
– BIM-Management und Nachhaltigkeitsberatung
– Technische Due Diligence, Monitoring, Controlling

Warum das wichtig ist:
Viele Leistungen moderner Planungsbüros lassen sich nicht oder nicht mehr sauber über die HOAI abbilden. Wer hier als Architekt oder Ingenieur unterwegs ist, braucht belastbare Grundlagen zur Leistungsbeschreibung und Kalkulation – vor allem im Fall von Haftung oder Streit. Die AHO-Hefte bieten genau das.

Fazit:
Die AHO ist kein Gesetz, aber ein Faktor mit Gewicht. Wer sich auf neue Geschäftsfelder oder komplexe Zusatzleistungen einlässt, findet hier Struktur, Orientierung und Argumente für eine saubere Honorarermittlung. In Vertragsverhandlungen und bei der Durchsetzung von Forderungen oft Gold wert.