Sachschäden sind Schäden, bei denen körperliche Gegenstände beschädigt oder zerstört werden. Sie zählen neben Personen- und Vermögensschäden zu den drei zentralen Schadenarten in der Haftpflichtversicherung.
Typische Sachschäden im Planungsumfeld:
Voraussetzungen für einen versicherten Sachschaden:
Leistungen der Haftpflichtversicherung:
Wichtig für Architekt:innen und Ingenieur:innen:
Sachschäden sind regelmäßig versichert, sofern sie nicht durch Ausschlüsse (z. B. Erfüllungsschäden oder Vorsatz) betroffen sind. Wer Bauleitung oder Objektüberwachung übernimmt, sollte auf eine ausreichend hohe Deckungssumme für Sachschäden achten – insbesondere bei teuren Bauteilen oder Anlagen.
Tipp:
Viele Sachschäden entwickeln sich aus zunächst kleinen Mängeln. Eine sorgfältige Dokumentation der Bauüberwachung und der Kommunikation mit anderen Beteiligten kann im Schadenfall entlastend wirken.