Die Umweltbaubegleitung (UBB) ist eine spezialisierte Fachleistung im Rahmen von Bauprojekten, bei der sich Expert:innen darum kümmern, dass Umweltschutzauflagen während der Bauausführung eingehalten werden. Sie fungiert als Schnittstelle zwischen Planung, Bauleitung, Behörden und Naturschutz – insbesondere bei Bauvorhaben mit ökologisch sensiblen Flächen oder artenschutzrechtlichen Auflagen.
Typische Aufgaben der Umweltbaubegleitung:
Besondere Bedeutung:
Die Umweltbaubegleitung wird häufig bei Infrastrukturprojekten (z. B. Straßenbau, Leitungsverlegung, Windkraftanlagen) eingesetzt – oft als auflagenpflichtige Maßnahme in Planfeststellungsbeschlüssen oder Baugenehmigungen.
Versicherungsrelevanz:
Diese Tätigkeit gehört nicht automatisch zum klassischen Berufsbild von Architekt:innen oder Bauingenieur:innen. Daher sollte bei Übernahme einer UBB-Leistung unbedingt geprüft werden, ob sie:
Tipp:
Die Umweltbaubegleitung erfordert nicht nur fachliche Kompetenz im Umweltrecht, sondern auch deckungstechnische Klarheit. Wer diese Leistung anbietet, sollte sie vorab beim Versicherer anzeigen – insbesondere im Hinblick auf mögliche Haftung für Planungsversäumnisse oder behördliche Beanstandungen.