Bauversicherungsmakler Glossar

Verstoßprinzip

Geschrieben von Bauversicherungsmakler Glossar | Jun 23, 2025 12:38:01 PM

Das Verstoßprinzip (auch "Vertoßtheorie" genannt) ist ein zentrales Konzept in der Berufshaftpflichtversicherung – insbesondere für Architekten und Ingenieure. Es bestimmt, wann ein Schaden als versichert gilt: Maßgeblich ist der Zeitpunkt des beruflichen Fehlers – also des Verstoßes gegen eine vertragliche oder gesetzliche Pflicht – nicht der Zeitpunkt, an dem der Schaden tatsächlich sichtbar wird oder geltend gemacht wird.

Was heißt das konkret?
Wenn ein Planungsfehler im Jahr 2022 passiert, der Schaden aber erst 2025 entdeckt wird, muss eine Versicherung bestehen, die 2022 gültig war. Genau dann war nämlich der „Verstoßzeitpunkt“.

Warum ist das wichtig?
Gerade in der Baubranche können zwischen Planungsfehler und Schadeneintritt Jahre liegen. Das Verstoßprinzip sorgt dafür, dass frühere Fehler abgesichert sind – sofern damals eine passende Police bestand.

Praxis-Tipp:
Beim Wechsel des Versicherers unbedingt auf lückenlosen Versicherungsschutz achten – sonst droht bei späteren Schäden Deckungslücke statt Schutzschirm.